Donnerstag, 14. August 2025

Ein kleiner Krächzer auf dem Gehweg – Hilfe für einen entkräfteten Raben

Manchmal sind es keine Schreie, sondern stille Momente, in denen Tierschutz notwendig ist - so wie neulich, als uns ein aufmerksamer Passant auf einen Raben aufmerksam machte, der regungslos auf einem Gehweg saß. Kein Versuch zu fliehen, kein Hüpfen, kein Flügelschlag – nur ein erschöpfter kleiner Körper, der kaum noch Kraft hatte. Wir nahmen das Tier sofort in unsere Obhut. Der Rabe war stark dehydriert und völlig entkräftet, die Hitze der letzten Tage und vielleicht eine längere Zeit ohne Nahrung und Wasser hatten ihm deutlich zugesetzt. Glücklicherweise war er ansonsten unverletzt, keine Brüche, keine äußeren Wunden – nur Erschöpfung pur. In den folgenden Tagen bekam er bei uns alles, was er brauchte: frisches Wasser, stärkende Nahrung und vor allem Ruhe. 


Stück für Stück kehrten seine Kräfte zurück, und bald begann er wieder, mit wachsamem Blick seine Umgebung zu beobachten – ein gutes Zeichen! Nach wenigen Tagen war es dann so weit: Wir durften ihn wieder in die Freiheit entlassen. Und genau das ist es, was uns antreibt – einem Tier in Not genau dann zur Seite zu stehen, wenn es Hilfe benötigt. Nicht jedes Tier, das Hilfe braucht, ist schwer verletzt – manchmal ist es einfach nur erschöpft, aus seinem natürlichen Umfeld geraten oder von äußeren Umständen aus dem Gleichgewicht gebracht. Doch auch dann zählt jede Minute, jede helfende Hand. Mach’s gut, kleiner Krächzer – und pass gut auf Dich auf da draußen.

Donnerstag, 7. August 2025

Kleine Hoffnungsträger – Fünf Katzenkinder auf dem Weg in ein besseres Leben

In einer Gartenanlage in unserer Region spielte sich in den letzten Wochen ein Kampf ums Überleben ab, wie er sich vielerorts täglich wiederholt – meist unbeachtet. Eine wildlebende Katzenmutter versuchte, ihre fünf Kitten zwischen Sträuchern, Schuppen und Mülltonnen großzuziehen. Ohne Schutz, ohne regelmäßige Nahrung, ohne medizinische Versorgung. Solche Lebensbedingungen sind für frei lebende Katzen Alltag und besonders für die Kleinsten kaum zu ertragen. Hunger, Krankheiten, Parasiten, Verletzungen, Verkehr, Wildtiere, Nässe und Kälte – all das wartet auf sie. Viele schaffen es nicht. Nur wenige überleben die ersten Lebensmonate. Deshalb mussten wir handeln, bevor eine neue Generation von Streunern heranwächst. Denn was viele nicht wissen: Eine unkastrierte Katze kann im Jahr bis zu drei Würfe mit jeweils vier bis sechs Jungen bekommen. Und ihre Nachkommen wiederum werden mit nur wenigen Monaten selbst geschlechtsreif. Innerhalb weniger Jahre kann sich so eine einzige Katze zu einer dreistelligen Nachkommenschaft vermehren – mit all dem Elend, das damit einhergeht und häufig lange unsichtbar bleibt. Wir konnten die fünf Kitten sichern und in unsere Obhut nehmen. 

 


Die Mutterkatze wird kastriert, medizinisch versorgt und an der Futterstelle betreut werden, so, wie wir es bei vielen anderen Tieren in ähnlichen Situationen tun. Die kleinen Katzenkinder haben jetzt die Chance auf ein anderes Leben. Sie wachsen nun bei uns in Sicherheit auf, werden behutsam an den Menschen gewöhnt, medizinisch versorgt und mit hochwertigem Kittenfutter großgezogen. Ziel ist es, sie später in liebevolle Hände zu vermitteln – in Familien, die ihnen ein echtes Zuhause schenken, mit Geborgenheit, Fürsorge und tierärztlicher Betreuung, wenn nötig. Doch diese Aufzucht ist aufwändig – und teuer. Vor allem gutes Kittenfutter wird in großen Mengen benötigt, damit die Kleinen kräftig und gesund heranwachsen können. Wenn ihr uns dabei unterstützen möchtet, freuen wir uns sehr über eine Spende oder einen Blick auf unsere Amazon-Wunschliste, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Schützlinge abgestimmt ist:

👉 Hier geht’s zur Wunschliste bei Amazon

Mit eurer Hilfe schenken wir diesen fünf kleinen Seelen die Chance auf ein Leben, das sie ohne uns vermutlich nie gehabt hätten. Ein Leben als geliebtes Familienmitglied – nicht als namenloser Streuner.